Bauzaunplanen – Werbung auf der Baustelle

BauzaunplanenBaustellen gehören zu den Dingen, die überall nicht schön anzusehen sind, sei es in der Stadt oder auf dem Land. Natürlich sind Baustellen ein essenzieller Bestandteil jedes modernen Landes, das sich weiterentwickeln will. Aber bis der Bau fertiggestellt ist, dauert es teilweise mehrere Jahre. Während dieser Zeit werden Baustellen mit diversen Hilfen abgesichert. Schließlich sollen spielende Kinder nicht die Baustelle mit einem neuen Spielplatz verwechseln. Für all diese Dinge werden spezielle Bauzäune verwendet die allerdings, ebenso wie die Baustelle, relativ unschön sind. Daran kann allerdings leicht etwas geändert werden, denn Bauzäune können schnell zum Werbezaun werden.

Bauzäune als Werbeflächen

Bauzäune Werbefläche

Bauzäune Werbefläche

Auf Baustellen werden in der Regel zwei Arten von Zäunen genutzt: Aus Holz, welche oftmals undurchsichtig sind, sowie durchsichtige Zäune aus Metall oder Aluminium. Letztere bestehen in der Regel aus feuerverzinkten Drahtelementen und bieten Passanten einen Blick auf die Baustelle. Natürlich ist die Sicht auf Staub, Rohmaterialien und schwitzende Arbeiter nicht unbedingt der schönste, das kann man aber leicht ändern. Um den langweiligen Zaun etwas aufzupeppen und gleichzeitig zu seinem Vorteil zu nutzen, kann man Bauzaunplanen anbringen. Diese können in allen vorstellbaren Maßen und aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt werden. Werbeflächen sind heutzutage sehr wertvoll und oftmals ausgesprochen teuer. Jede Stadt bietet zwar eine ganze Menge davon, jedoch können sie von kleinen Unternehmen oftmals nicht gezahlt werden oder ihre Lage ist einfach nur ungünstig. Bauzaunplanen haben den Vorteil, dass ihre Platzierung gut im Voraus geplant werden kann. Sollte das Budget sehr knapp sein, verwendet man eben eine kleine Plane, bei großem Budget eine große Plane. Bauzaunplanen haben allerdings einen weiteren Vorteil. Sind die Bauarbeiten auf der Baustelle abgeschlossen, ziehen die Zäune um. Für den Kunden mit den Planen bedeutet das einen neuen Standort und neue potenzielle Kunden.

Hochwertige Bauzaunplanen durch Digitaldruck

Digitaldruck

Digitaldruck

Das ideale Druckverfahren für Bauzaunplanen ist der Digitaldruck. Einzige Ausnahme wäre eine Massenanfertigung, für diese Aufgabe gibt es ein anderes Druckverfahren. Der Vorteil des digitalen Drucks sind die nicht vorhandenen Einrichtungszeiten, wodurch geringe Auflagen schnell gedruckt werden können und somit auch Geld gespart wird. Dank dem Digitaldruckverfahren wird zwar an Zeit, nicht aber an Qualität gespart. Die Bauzaunplanen können komplett mit Informationen wie Telefonnummern und Adressen aber auch Grafiken, Firmenlogos und Fotos versehen werden. Dennoch sollte der Druckbereich nicht die komplette Werbeplane besetzen, schließlich muss die Bauzaunplane noch an dem Zaun befestigt werden. In der Regel sollte somit ein Rand von etwa 5 Zentimetern eingeplant werden.

Bauzaun-Normen beachten

So ziemlich alles, was mit Baustellen zu tun hat, muss sich an bestimmte Normen halten. Der Bauzaun ist dabei keine Ausnahme. Er muss etwa 350 cm breit und 200 cm hoch sein. Dennoch sollte man sich nicht darauf verlassen und Bauzaunplanen bestellen, ohne den Zaun vorher abzumessen. Nicht jeder Hersteller hält sich an diese Norm, was für ein Unternehmen, das Bauzaunplanen aufhängen will, zum Problem werden kann.

Artikelbild: © Jan Tornack / pixelio.de
Bauzäune Werbefläche: Creative Commons by sven1506 / Flickr.com
Digitaldruck: Creative Commons by Tobias Mandt / Flickr.com